Medikamente SAPHO und/oder Arthritis

Warum diese PDFs entstanden sind

Immer wieder werde ich gefragt, welche Medikamente bei SAPHO sinnvoll sind – besonders, wenn gleichzeitig auch noch RA oder andere Autoimmunkrankheiten vorliegen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwierig es ist, die richtige Behandlung zu finden, ohne dabei ständig neue gesundheitliche Probleme zu riskieren.

Gerade unter Immunsuppressiva hatte ich immer wieder mit Infekten zu kämpfen, die meine COPD verschlechterten. Diese Erfahrungen haben mich motiviert, tiefer zu recherchieren: zu Wirkmechanismen, Studienlagen, Nebenwirkungen und Off-Label-Einsatz. Das Ergebnis dieser Recherchen sind die beiden PDFs, die ich hier zur Verfügung stelle.

Sie sollen Betroffenen helfen, sich nicht hilflos ausgeliefert zu fühlen – sondern informierte Gespräche mit Ärzt:innen führen zu können und mögliche Zusammenhänge besser zu verstehen.


Im Folgenden sind rezeptpflichtigen Medikamenten aufgeführt, die gleichzeitig bei SAPHO-Syndrom und rheumatoider Arthritis wirksam sind. Bei den Recherchen habe ich insbesondere auf klinische Studien, Expertenmeinungen und zugelassene Therapien geachtet – vorrangig mit Verfügbarkeit in Deutschland, aber auch mit Einbeziehung internationaler Quellen.


Im Weiteren habe ich – auch im persönlichen Interesse – nach Medikamenten gesucht, die bei SAPHO-Syndrom (insbesondere CRMO) und rheumatoider Arthritis hilfreich sein können, ohne das Immunsystem zu dämpfen oder die Infektanfälligkeit zu erhöhen. Ich bezog bei der Suche sowohl zugelassene Medikamente aus Deutschland als auch internationale/experimentelle Therapien mit plausibler entzündungshemmender Wirkung ein.


Quellen alle noch einmal gebündelt aufgeführt:

Erste PDF

Zweite PDF

Schreibe einen Kommentar