Immunsystem

Der Begriff Autoinflammation wurde 1999 durch McDermott eingeführt und 2006 von McGonagle differenziert. Das bedeutet, dass die Unterscheidung zwischen autoimmun und autoinflammatorisch erst seit zwei Jahrzehnten untersucht und erforscht wird. Das ist in der Wissenschaft keine so lange Zeitmessung, und es ist möglich, dass es immer noch Ärzte gibt, die diesen Unterschied nicht so genau kennen.

SAPHO gilt als autoinflammatorisch

Das SAPHO-Syndrom wird als autoinflammatorische Erkrankung eingestuft, weil es durch eine dysregulierte angeborene Immunantwort ohne spezifische Beteiligung des adaptiven Immunsystems oder Autoantikörper gekennzeichnet ist. Der Fokus liegt auf einer Überaktivierung proinflammatorischer Zytokine und neutrophiler Entzündungsmechanismen, was es von klassischen Autoimmunkrankheiten unterscheidet.