Von der Klavikulaosteitis zum SAPHO-Syndrom

In Reviews und Leitlinien taucht oft eine Liste dieser alten Bezeichnungen auf – so wie in der oben verlinkten MDPI-Quelle –, um zu zeigen, dass es sich nicht um verschiedene Krankheiten, sondern um Varianten einer gemeinsamen, autoinflammatorischen Erkrankung handelt.

Wie wäre es ohne SAPHO?

Und so frage ich mich heute: Wie hätte mein Leben ausgesehen mit stabilen Knochen? Ohne Schmerzen. Ohne Lähmungserscheinungen. Ohne Ängste. Ohne Schlaflosigkeit, Hoffnungslosigkeit und Resignation.

CRMO bei Kindern

CRMO steht für Chronisch Recurrente Multifokale Osteomyelitis (auf Deutsch: Chronisch wiederkehrende multifokale Knochenentzündung). Es handelt sich um eine autoinflammatorische Erkrankung – das bedeutet, dass das Immunsystem ohne äußere Infektion immer wieder Entzündungen im Knochengewebe auslöst. Die Erkrankung tritt meist im Kindes- und Jugendalter auf, typischerweise zwischen 5 und 15 Jahren, und betrifft Mädchen häufiger als Jungen.